MwSt. Umstellung
Das Modul ermöglicht die automatisierte Umstellung der Steuern und der Erlös- und Aufwandskonten im Produkt/Produktkategorien zu einem Stichtag. Der Anwender kann eigenständig die Steuern und Konten konfigurieren.
Mehrwertsteueränderung in Deutschland
Modul zur automatischen Umstellung der Konten und Steuern
Im Zeitraum vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 werden die Steuern in Deutschland von 19% auf 16% sowie von 7% auf 5% geändert. Das Modul ändert zu einem Stichtag die Steuern sowie die Erlös- und Aufwandskonten in den Produkten. Gleichzeitig werden die Konten in den Produktkategorien angepasst.
Die gesamte Einstellung kann konfiguriert und zu einem gewünschten Termin ausgeführt werden. Durch die Nutzung des Moduls erhalten Sie auch die Möglichkeit, die Einstellung am 31.12.2020 wieder rückgängig zu machen.
Neben dem Modul erhalten Sie eine Stunde Support, die zur Konfiguration der Steuerzuordnung genutzt werden kann.
In den einzelnen Felder sind folgende Informationen einzutragen:
Beschreibung: Kurzer Name zur Konfiguration
Mandant: Wählen Sie hier das Unternehmen aus
Ausführungszeitpunkt: Legen Sie hier den Tag und die Uhrzeit fest, wenn die Umstellung erfolgen soll
Kontenkonfiguration
Ausgangskonto: Konto, welches ausgetauscht werden soll
Zielkonto: Konto, welches eingefügt werden soll
Steuerkonfiguration
Ausgangssteuer: Steuer, die ausgetauscht werden soll
Zielsteuer: Steuer, die eingefügt werden soll
Vorarbeiten
Die Umstellung einfach erklärt
Damit die MwSt.-Umstellung erfolgreich abgeschlossen werden kann, sind folgende Vorarbeiten notwendig.
Steuern anlegen
Legen Sie unter Finanzen/Konfiguration/Steuern die neuen Steuern an.
16% USt.
16% USt. inkl.
5% USt.
5% USt. inkl.
16% VSt.
16% VSt. inkl.
5% VSt.
5% VSt. inkl.
Legen Sie jetzt die Steuergruppen an: z.B Innergem. Erwerb 19%USt/19%VSt.
Je nach Vorgabe der Finanzbehörden (Datev) muss das Steuerkonto auch angepasst werden. Im nachfolgenden Beispiel wird das Steuerkonto 1776 noch verwendet.
Konto anpassen
Achten Sie darauf, dass im Konto im Feld "Standard Steuer" auch die neue Steuer eingetragen ist.
Steuerzuordnung anpassen
Die Steuerzuordnung muss um die neuen Steuern erweitert werden. Beispielsweise bei der Steuerzuordnung “Geschäftspartner EU (mit USt-ID)”:
Fragen an den Steuerberater
Sollen die FiBu-Konten für die Steuer weiterhin verwendet werden?
Gibt es andere Buchungsschlüssel für die Steuern?
Sollen andere Erlös- und Aufwandskonten verwendet werden ?
Datev-Schnittstelle
Konfiguration
Sollten Sie die Datev-Schnittstelle von uns im Einsatz haben, müssen die Einstellungen bei den Automatikkonten um die Steuer erweitert werden. Da anderenfalls der Datev-Check das Buchen auf das neue Steuerkonto verhindert.
Selektieren Sie im Kontenplan die Automatikkonten.
Tragen Sie die neuen Steuern in das Feld "Steuerkonto" ein.